Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher und Überblick

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Thomas Ripplinger Digitale Services
Arnikaweg 11, 76149 Karlsruhe
E-Mail: service@skilltastic.online
Website: skilltastic.online

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Online-Kurse. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  1. Umfang der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

2.1 Allgemeine Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für die Darstellung unserer Website technisch erforderlich und umfassen:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Browserversion
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach einer statistischen Auswertung automatisch gelöscht, spätestens jedoch nach 14 Tagen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Website und der Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme.

2.2 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse in anonymisierter Form)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert und nicht mit Ihren persönlichen Daten zusammengeführt. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Abwehr von Angriffen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der fehlerfreien Funktion unserer Website und der Systemsicherheit.

  1. Cookies und ähnliche Technologien

3.1 Allgemeine Informationen zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Wir unterscheiden zwischen:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.

Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die die Art und Weise beeinflussen, wie sich die Website verhält oder aussieht (z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder Region).

Statistik- und Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern.

Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.


3.2 Cookie-Consent-Management

Unsere Website verwendet ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie Ihre Einwilligung für verschiedene Kategorien von Cookies erteilen oder verweigern können. Dieses Banner wird so lange angezeigt, bis Sie eine Auswahl getroffen haben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie das „Cookie“ Symbol in der Fußzeile unserer Website klicken.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO, da wir verpflichtet sind, Ihre Einwilligung zu dokumentieren.


3.3 Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung

Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Typ:

  • Technisch notwendige Cookies werden nach Ende der Browsersitzung gelöscht (Session-Cookies) oder haben eine begrenzte Lebensdauer (einige Tage bis Monate)
  • Analyse-, Werbe- und Drittanbieter-Cookies haben in der Regel eine Lebensdauer von einigen Tagen bis zu 2 Jahren

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  1. Google Analytics

4.1 Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Google Analytics wird mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ auf unserer Website verwendet. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

4.2 Rechtsgrundlage und Zweck

Die Verarbeitung der Daten durch Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie das Cookie-Banner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen anpassen oder das Google Analytics Opt-Out-Plugin installieren.

Der Zweck der Verarbeitung ist die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website und unseres Angebots.

4.3 Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeit

Die mit Google Analytics erhobenen Daten werden für die Dauer von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Alternativ können Sie auf „Cookie“ Symbol in der Fußzeile unserer Website klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

4.4 Datensicherheit bei der Übermittlung an Drittländer

Für die Übermittlung von Daten an Google in den USA stützen wir uns auf geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere auf die Zertifizierung von Google unter dem EU-US Data Privacy Framework sowie auf Standardvertragsklauseln.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der Google verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

  1. Registrierung und Kursbuchung

5.1 Registrierung auf unserer Website

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um unsere Online-Kurse zu buchen oder andere Funktionen zu nutzen. Die dabei eingegebenen Daten (in der Regel: Name, E-Mail-Adresse, optional Profilbild, Zahlungsdaten) werden für die Einrichtung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • Zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Bei Einwilligung zur Newsletter-Anmeldung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Speicherdauer: Die Daten werden gespeichert, solange Ihr Benutzerkonto besteht und darüber hinaus, solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

5.2 Zahlungsabwicklung über Digistore24

Bei der Buchung unserer Kurse erfolgt die Zahlungsabwicklung ausschließlich über den Dienstleister Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland.

Wenn Sie einen Kurs über unsere Website buchen, werden Sie zur Zahlungsabwicklung an Digistore24 weitergeleitet. Digistore24 erhebt dabei die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten). Wir selbst erheben oder speichern keine Zahlungsdaten.

Digistore24 fungiert als eigenständiger Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Zahlungsabwicklung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Digistore24 finden Sie in der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/page/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

5.3 Kursplattform und Nutzerprofile

Bei der Nutzung unserer Kursplattform werden Daten zur Nutzung unserer Kurse (Lernfortschritt, Kursergebnisse, Kommentare, etc.) gespeichert, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer Ihres Zugangs zu unseren Kursen gespeichert und anschließend für einen Zeitraum von 12 Monaten archiviert, um Ihnen bei einer erneuten Buchung einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.

  1. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

6.1 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Betreffzeile, Nachrichteninhalt) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Kundenanfragen)

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation.

6.2 E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, ggf. weitere von Ihnen angegebene Daten) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, in der Regel 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation.

  1. Newsletter und BREVO

7.1 Newsletterversand und Tracking

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) ausschließlich für den Versand unseres Newsletters, in dem wir Sie über unsere Angebote und Neuigkeiten informieren.

Für den Newsletterversand verwenden wir ein Double-Opt-In-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit niemand Ihre E-Mail-Adresse missbrauchen kann.

Unsere Newsletter enthalten Technologien zum Tracking des Leseverhaltens, wie z.B. Zählpixel und Klick-Tracking. Dies ermöglicht uns, die Erfolgsrate unserer Newsletter zu messen und unsere Inhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherdauer: Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abmeldung vom Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.

7.2 E-Mail-Marketing über BREVO

Für den Versand unserer Newsletter und transaktionalen E-Mails nutzen wir den Dienst BREVO (ehemals Sendinblue) der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.

BREVO ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten (E-Mail-Adresse, optional Name) werden auf den Servern von BREVO in der EU gespeichert.

Mit Hilfe von BREVO können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit BREVO versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (Web-Beacon) mit den Servern von BREVO. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen werden verwendet, um die technische Leistungsfähigkeit unserer Newsletter zu verbessern.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, verwendet BREVO sogenannte Tracking-Alternativen, die eine pseudonymisierte Messung des Öffnungs- und Klickverhaltens ermöglichen, ohne eine konkrete Zuordnung zu Ihnen als Person.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von BREVO: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung beim Anmelden zum Newsletter)

Dauer der Speicherung: Die Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben.


8.2 YouTube-Videos

Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und direkt von unserer Website aus abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Außerdem werden die unter Punkt 2.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Videos werden erst nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner geladen.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

  1. Externe Dienste

9.1 Hosting und Content-Delivery

Unsere Website wird auf Servern von Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland gehostet. Die Server befinden sich in Deutschland.

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Zugriffsdaten in Serverlogfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Im Rahmen des Hostings werden folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Browserversion
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Diese Daten werden in der Regel maximal 7 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Die Erfassung dieser Daten ist technisch notwendig, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der korrekten Darstellung unserer Website, der Optimierung und dem sicheren Betrieb unserer Systeme.

9.2 Google Fonts

Auf dieser Website werden keine Google Fonts über die Google-Server eingebunden. Alle verwendeten Schriftarten werden auf unserem eigenen Server gehostet und bei Ihrem Besuch von dort geladen. Dies verhindert eine Datenübertragung an Google beim Laden der Schriftarten.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

10.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie

10.2 Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

10.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

10.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern:

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

10.5 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

10.6 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

10.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

  1. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Diese Maßnahmen umfassen insbesondere:

  • Die Verschlüsselung personenbezogener Daten durch SSL/TLS-Technologie
  • Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung dauerhaft sicherzustellen
  • Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
  • Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen
  1. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Nach oben scrollen