Zwei wichtige Stakeholder interessieren sich nicht für mein Projekt
Zitat von Gelöschter Benutzer am Mai 12, 2025, 21:19 UhrIn meiner Stakeholder-Matrix stehen zwei wichtige Führungskräfte im Quadranten "Zufriedenstellen" (hoher Einfluss, niedriges Interesse).
Wie gehe ich damit um, dass sie wenig Interesse zeigen, aber potenziell das Projekt blockieren könnten?
In meiner Stakeholder-Matrix stehen zwei wichtige Führungskräfte im Quadranten "Zufriedenstellen" (hoher Einfluss, niedriges Interesse).
Wie gehe ich damit um, dass sie wenig Interesse zeigen, aber potenziell das Projekt blockieren könnten?
Zitat von Tom am Mai 12, 2025, 21:57 UhrHallo Martin, eine sehr gute strategische Frage! Der Umgang mit einflussreichen Stakeholdern, die wenig Interesse zeigen, erfordert tatsächlich besonderes Fingerspitzengefühl. Hier meine Empfehlungen:
- Verstehe ihre Prioritäten: Finde heraus, was für diese Führungskräfte wirklich wichtig ist. Vielleicht sind sie nicht am Projekt selbst, aber an bestimmten Ergebnissen interessiert (z.B. Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerung).
- Relevanz aufzeigen: Kommuniziere gezielt, wie das Projekt ihre eigenen Ziele unterstützt. Verwende ihre Sprache und Kennzahlen, nicht Projekt-Jargon.
- Minimaler Zeitaufwand: Respektiere ihre Zeit. Biete kurze, prägnante Updates an, fokussiert auf die für sie relevanten Aspekte.
- Frühwarnsystem etablieren: Vereinbare, sie nur bei kritischen Entscheidungen oder wenn ihre Unterstützung wirklich benötigt wird, einzubeziehen.
- Persönlicher Kontakt: Ein kurzes persönliches Gespräch (auch informell) kann manchmal mehr bewirken als zahlreiche E-Mails.
Der Schlüssel liegt darin, sie gerade so weit einzubinden, dass sie zufrieden sind und das Projekt unterstützen, ohne ihnen das Gefühl zu geben, dass du unnötig ihre Zeit beanspruchst.
Übrigens: Manchmal ändert sich die Position eines Stakeholders im Laufe des Projekts. Halte die Analyse aktuell und sei bereit, deine Kommunikationsstrategie anzupassen.
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Stakeholder analysieren
- Zusätzlich hilfreich: Richtig starten: Kickoff Meeting
Hallo Martin, eine sehr gute strategische Frage! Der Umgang mit einflussreichen Stakeholdern, die wenig Interesse zeigen, erfordert tatsächlich besonderes Fingerspitzengefühl. Hier meine Empfehlungen:
- Verstehe ihre Prioritäten: Finde heraus, was für diese Führungskräfte wirklich wichtig ist. Vielleicht sind sie nicht am Projekt selbst, aber an bestimmten Ergebnissen interessiert (z.B. Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerung).
- Relevanz aufzeigen: Kommuniziere gezielt, wie das Projekt ihre eigenen Ziele unterstützt. Verwende ihre Sprache und Kennzahlen, nicht Projekt-Jargon.
- Minimaler Zeitaufwand: Respektiere ihre Zeit. Biete kurze, prägnante Updates an, fokussiert auf die für sie relevanten Aspekte.
- Frühwarnsystem etablieren: Vereinbare, sie nur bei kritischen Entscheidungen oder wenn ihre Unterstützung wirklich benötigt wird, einzubeziehen.
- Persönlicher Kontakt: Ein kurzes persönliches Gespräch (auch informell) kann manchmal mehr bewirken als zahlreiche E-Mails.
Der Schlüssel liegt darin, sie gerade so weit einzubinden, dass sie zufrieden sind und das Projekt unterstützen, ohne ihnen das Gefühl zu geben, dass du unnötig ihre Zeit beanspruchst.
Übrigens: Manchmal ändert sich die Position eines Stakeholders im Laufe des Projekts. Halte die Analyse aktuell und sei bereit, deine Kommunikationsstrategie anzupassen.
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Stakeholder analysieren
- Zusätzlich hilfreich: Richtig starten: Kickoff Meeting