Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Zuviel Bürokratie durch den Steckbrief?

Ich arbeite mit einem sehr dynamischen Team und befürchte, dass der Steckbrief zu statisch und bürokratisch wirkt.

Wie kann ich ihn so einsetzen, dass er unterstützt statt zu bremsen?

Liebe Sandra, ein agiles Umfeld und gute Planung sind kein Widerspruch! Hier ein paar Tipps für den Einsatz des Steckbriefs in dynamischen Teams:

  1. Workshop statt Formular: Erstelle den Steckbrief gemeinsam im Team, z.B. mit Post-its an einer Wand oder in einem digitalen Whiteboard
  2. Halte ihn schlank: Fokussiere auf die wirklich wichtigen Punkte
  3. Mache ihn sichtbar: Hänge ihn im Teambereich aus oder pinne ihn im digitalen Workspace
  4. Regelmäßige Reviews: Plane kurze Check-ins (5-10 Min), um die Aktualität zu prüfen
  5. Nutze ihn als Entscheidungshilfe: "Bringt uns das den Zielen näher?"

Der Steckbrief sollte ein lebendiges Dokument sein, das dem Team hilft, fokussiert zu bleiben. In agilen Umgebungen kannst du ihn auch als "Project Charter" oder "Product Vision" bezeichnen, wenn das besser zur Teamkultur passt.

Hinweise für Mitleser:

  • Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
  • Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Steckbrief ausfüllen
Nach oben scrollen