Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umfang schätzen ist kaum machbar

Wie gehe ich mit Aufgaben um, deren Umfang ich noch gar nicht abschätzen kann?

In IT-Projekten stoßen wir oft erst während der Umsetzung auf die eigentliche Komplexität.

Wie gehe ich mit Aufgaben um, deren Umfang ich noch gar nicht abschätzen kann? In IT-Projekten stoßen wir oft erst während der Umsetzung auf die eigentliche Komplexität.

Antwort

Hallo Christian, eine klassische Herausforderung, besonders in IT-Projekten! Für solche "Unbekannten" empfehle ich folgendes Vorgehen:

  1. Explorationsphase einplanen: Definiere eine separate Aufgabe zur "Analyse/Evaluierung" der komplexen Themen. Diese hat das Ziel, den tatsächlichen Umfang zu ermitteln.
  2. T-Shirt-Größen nutzen: Wie im Kurs erwähnt, kannst du statt konkreter Zeitangaben zunächst mit S/M/L arbeiten. Definiere für dein Team, was diese Größen bedeuten (z.B. S = 1-2 Tage, M = 3-5 Tage, L = 6-10 Tage).
  3. Puffer einplanen: Bei Aufgaben mit hoher Unsicherheit kalkuliere explizit einen Puffer ein (z.B. +30%).
  4. Meilensteine setzen: Definiere Zwischenergebnisse und Entscheidungspunkte, an denen du die weitere Planung präzisieren kannst.
  5. Risiken dokumentieren: Nutze die Risikospalte in der Aufgabenliste, um Unsicherheiten transparent zu machen.

Eine Methode aus der agilen Welt, die auch in traditionellen Projekten hilfreich sein kann: Teile unklare, große Aufgaben in kleinere "Erkundungsaufgaben" und konkretere "Umsetzungsaufgaben". Nach der Erkundung kannst du den Plan anpassen.

Wichtig ist vor allem Transparenz gegenüber Stakeholdern: Kommuniziere klar, dass bestimmte Bereiche erst im Projektverlauf genauer planbar werden.

Hinweise für Mitleser:

  • Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
  • Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Aufwand für Arbeitspakete schätzen
Nach oben scrollen