Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Standup nur Remote?

Unser Team arbeitet größtenteils remote. Unsere virtuellen Stand-ups fühlen sich träge an, Kameras sind oft aus, und die Energie fehlt.

Wie mache ich Online-Stand-ups genauso effektiv wie Präsenz-Meetings?

Liebe/r Remote-Teamleiter/in, virtuelle Stand-ups können tatsächlich zur Energie-Senke werden! Hier ein paar Tipps für Online-Stand-ups:

  1. Kamerapflicht mit Fun:
    • Regel: Kamera an, kreative Hintergründe erwünscht
    • Oder: "Kaffeetassen-Zeigen" als Ritual zu Beginn
    • Oder:... (welche Ideen hat das Team?)
  2. Interaktive Elemente einbauen:
    • Start mit einer schnellen Check-in-Frage: "Deine Stimmung in einem Emoji?"
    • Nutze Reaktionen/Emojis während andere sprechen
    • Digitales "High-Five" für Erfolge
  3. Musik als Energizer:
    • 30 Sekunden Musik vor dem Start
    • Jeder darf mal den "Song des Tages" wählen
    • Schafft informelle Atmosphäre
  4. Rotierende Moderation:
    • Jeden Tag moderiert jemand anders
    • Der Moderator darf eine "Regel des Tages" einführen
    • Z.B. "Heute sprechen alle im Stehen"
  5. Visuelle Boards nutzen:
    • Gemeinsames digitales Kanban-Board screen-sharen
    • Jeder bewegt seine Karten während des Updates
    • Macht Fortschritt sichtbar
  6. Zeitzone-Rücksicht:
    • Wechsle die Uhrzeiten, falls Team global verteilt
    • Oder: verschiedene Stand-ups für verschiedene Zeitzonen
    • Asynchrone Updates für die, die nicht dabei sein können
  7. "Stand-up" wörtlich nehmen:
    • Alle stehen auch zu Hause auf
    • Bewegung bringt Energie
  8. Breakout-Rooms für Parkplatz-Themen:
    • Nach dem Stand-up können Interessierte in Breakout-Rooms
    • Verhindert Diskussionen im Haupt-Meeting
    • Effizienter als "lass uns das nachher bilateral klären"

Wichtig: Sprich mit dem Team über die Herausforderungen. Oft haben sie selbst die besten Ideen, wie man die Stand-ups verbessern kann.

Hinweise für Mitleser:

Nach oben scrollen