Problem mit Kanban – zu viele Karten
Zitat von Gelöschter Benutzer am Mai 13, 2025, 05:34 UhrWir haben von Excel auf ein Kanban-Board umgestellt. Anfangs war alles übersichtlich, jetzt stapeln sich 50+ Karten in der "In Arbeit"-Spalte. Das Prinzip "wenig Work in Progress" ist völlig dahin.
Wie kriege ich das wieder unter Kontrolle?
Wir haben von Excel auf ein Kanban-Board umgestellt. Anfangs war alles übersichtlich, jetzt stapeln sich 50+ Karten in der "In Arbeit"-Spalte. Das Prinzip "wenig Work in Progress" ist völlig dahin.
Wie kriege ich das wieder unter Kontrolle?
Zitat von Tom am Mai 13, 2025, 07:12 UhrLiebe Sarah, du beschreibst ein klassisches Kanban Anwendungsproblem. Aus dem schlanken Workflow-Tool wurde eine digitale Müllhalde. Hier ein paar Tipps:
- Führe WIP-Limits ein:
- Maximal 3-5 Karten pro Person in "In Arbeit"
- Neue Karte rein = alte Karte raus
- Mache das zur harten Regel, keine Ausnahmen!
- Der große Aufräumtag:
- Team-Session: Jede Karte durchgehen
- Ist sie wirklich "in Arbeit"?
- Viele gehören vermutlich zu "Wartend" oder "Blockiert"
- Schaffe zusätzliche Spalten:
- "Wartend auf..." (Feedback, Zulieferung, etc.)
- "Blockiert" (mit Grund)
- "Review/Test"
- Differenziert den echten Status
- Implementiere die "Zombie-Karten-Regel":
- Karten, die 2+ Wochen in "In Arbeit" sind = Zombie
- Müssen neu bewertet werden
- Entweder aktivieren oder archivieren
- Führe tägliche Board-Reviews ein:
- Im Stand-up: Jeder bewegt seine Karten
- Karten ohne Bewegung werden hinterfragt
- "Warum bewegt sich das nicht?"
- Nutze Farben/Labels:
- Rot: Dringend
- Gelb: Normal
- Grün: Kann warten
- Hilft bei der Priorisierung
- Die "Pull-Prinzip"-Schulung:
- Team-Workshop: Was bedeutet Kanban wirklich?
- Keine neue Aufgabe ziehen, bevor alte fertig
- Das ist der Kern von Kanban!
- Führe Karten-"Verfallsdaten" ein:
- Nach X Tagen in einer Spalte: Automatische Markierung
- Zwingt zur regelmäßigen Überprüfung
- Verhindert "Kartenfriedhöfe"
- Vereinfache radikal:
- Sind alle diese Aufgaben wirklich nötig?
- Können manche zusammengefasst werden?
- Mut zum Löschen!
Praktischer Tipp: Mache eine "Karten -Challenge": Jedes Teammitglied muss diese Woche 3 Karten abschließen oder archivieren. Wer schafft mehr?
Wichtig: Kanban funktioniert nur mit Disziplin. Ohne WIP-Limits wird es zu einer umständlichen To-Do-Liste.
Habt ihr schon WIP-Limits definiert? Und werden sie eingehalten?
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Kanban statt LOP
- Zusätzlich hilfreich: Agiles Projektmanagement
Liebe Sarah, du beschreibst ein klassisches Kanban Anwendungsproblem. Aus dem schlanken Workflow-Tool wurde eine digitale Müllhalde. Hier ein paar Tipps:
- Führe WIP-Limits ein:
- Maximal 3-5 Karten pro Person in "In Arbeit"
- Neue Karte rein = alte Karte raus
- Mache das zur harten Regel, keine Ausnahmen!
- Der große Aufräumtag:
- Team-Session: Jede Karte durchgehen
- Ist sie wirklich "in Arbeit"?
- Viele gehören vermutlich zu "Wartend" oder "Blockiert"
- Schaffe zusätzliche Spalten:
- "Wartend auf..." (Feedback, Zulieferung, etc.)
- "Blockiert" (mit Grund)
- "Review/Test"
- Differenziert den echten Status
- Implementiere die "Zombie-Karten-Regel":
- Karten, die 2+ Wochen in "In Arbeit" sind = Zombie
- Müssen neu bewertet werden
- Entweder aktivieren oder archivieren
- Führe tägliche Board-Reviews ein:
- Im Stand-up: Jeder bewegt seine Karten
- Karten ohne Bewegung werden hinterfragt
- "Warum bewegt sich das nicht?"
- Nutze Farben/Labels:
- Rot: Dringend
- Gelb: Normal
- Grün: Kann warten
- Hilft bei der Priorisierung
- Die "Pull-Prinzip"-Schulung:
- Team-Workshop: Was bedeutet Kanban wirklich?
- Keine neue Aufgabe ziehen, bevor alte fertig
- Das ist der Kern von Kanban!
- Führe Karten-"Verfallsdaten" ein:
- Nach X Tagen in einer Spalte: Automatische Markierung
- Zwingt zur regelmäßigen Überprüfung
- Verhindert "Kartenfriedhöfe"
- Vereinfache radikal:
- Sind alle diese Aufgaben wirklich nötig?
- Können manche zusammengefasst werden?
- Mut zum Löschen!
Praktischer Tipp: Mache eine "Karten -Challenge": Jedes Teammitglied muss diese Woche 3 Karten abschließen oder archivieren. Wer schafft mehr?
Wichtig: Kanban funktioniert nur mit Disziplin. Ohne WIP-Limits wird es zu einer umständlichen To-Do-Liste.
Habt ihr schon WIP-Limits definiert? Und werden sie eingehalten?
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Kanban statt LOP
- Zusätzlich hilfreich: Agiles Projektmanagement