Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Mein Ablaufplan passt nicht mehr zur Wirklichkeit

In unserem Ablaufplan sieht alles logisch aus, aber in der Realität läuft es ganz anders. Die Leute fangen mit Aufgaben an, die laut Plan noch gar nicht dran sind, oder warten nicht auf Vorarbeiten.

Wie bringe ich Plan und Realität zusammen?

Liebe/r Projektleiter/in, diese Diskrepanz zwischen "Plan-Welt" und "Real-Welt" ist einer der häufigsten Herausforderungen beim Projektmanagement. Hier einige Gründe und Lösungsansätze:

  1. Verstehe erstmal das "Warum":
    • Warum weichen die Leute vom Plan ab?
    • Sind die Abhängigkeiten nicht klar kommuniziert?
    • Gibt es praktische Gründe für die Abweichung?
    • Kennen alle überhaupt den Plan?
  2. Überprüfe die Planungslogik:
    • Ist dein Plan zu theoretisch?
    • Hast du die Teammitglieder bei der Planung einbezogen?
    • Spiegelt der Plan die echten Arbeitsabläufe wider?
  3. Schaffe "Planungs-Ownership":
    • Lass das Team den Ablauf mitgestalten
    • Frage: "Wie würdet IHR die Aufgaben anordnen?"
    • Menschen halten sich eher an Pläne, die sie miterstellt haben
  4. Kommuniziere die Konsequenzen:
    • "Wenn du mit Aufgabe B anfängst, bevor A fertig ist, passiert..."
    • Zeige konkrete Probleme aus der Vergangenheit
    • Mache Abhängigkeiten durch Beispiele greifbar
  5. Führe "Abhängigkeits-Checks" ein:
    • Bevor jemand eine Aufgabe startet: "Sind alle Voraussetzungen erfüllt?"
    • Erstelle einfache Checklisten für kritische Übergabepunkte
    • Definiere klare "Definition of Done" für Vorgängeraufgaben
  6. Nutze Pull- statt Push-Prinzip:
    • Statt "Du musst jetzt X machen" lieber "X ist jetzt verfügbar"
    • Teams holen sich die nächste Aufgabe, wenn sie bereit sind
    • Visualisiere verfügbare Aufgaben auf einem Kanban-Board
  7. Akzeptiere sinnvolle Flexibilität:
    • Manchmal hat die Abweichung gute Gründe

Hinweise für Mitleser:

Nach oben scrollen