Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ich habe zu wenige Leute im Projekt

Habe die Planung gemacht wie im Kurs empfohlen, soweit so gut. Nun zeigt mein Ablaufplan Ressourcenengpässe - dieselben 2 Leute sollen an 5 Stellen gleichzeitig arbeiten. Aber mehr Personal bekommen wir nicht.

Wie löse ich diesen Konflikt?

Liebe/r Ressourcenjongleur/in, ein klassische Problem: Der Plan verlangt nach Supermenschen, die sich klonen können! Diese Situation kenne ich nur zu gut, und sie ist in vielen Unternehmen Realität. Hier einige praktische Lösungsansätze:

  1. Priorisiere die Aufgaben:
    • Welche der 5 Aufgaben liegt auf dem kritischen Pfad?
    • Was hat die größte Business-Auswirkung?
    • Was muss wirklich JETZT gemacht werden?
  2. Nutze "Resource Leveling":
    • Verschiebe nicht-kritische Aufgaben nach hinten
    • Schaffe bewusst Pufferzeiten zwischen Aufgaben
    • Plane Aufgaben sequenziell statt parallel
  3. Überprüfe die Aufwandsschätzungen:
    • Sind wirklich 100% der Person nötig?
    • Kann jemand mit 50% Einsatz unterstützen?
    • Gibt es Aufgaben, die in Teilzeit erledigt werden können?
  4. Suche nach alternativen Lösungen:
    • Kann ein Teil ausgelagert werden?
    • Gibt es Werkzeuge, die Zeit sparen?
    • Können erfahrene Kollegen Teilaufgaben übernehmen?
  5. Implementiere "Timeboxing":
    • Person A arbeitet Mo-Mi an Aufgabe 1, Do-Fr an Aufgabe 2
    • Klare Zeitfenster verhindern ständiges Hin- und Herspringen
    • Transparenz für alle Beteiligten
  6. Schaffe einen "Ressourcenkalender":
    • Visualisiere, wer wann an was arbeitet
    • Markiere Überlastungen rot
    • Zeige diese Visualisierung dem Management

Der wichtigste Schritt: Kommuniziere die Konsequenzen klar:

  • "Mit den vorhandenen Ressourcen verlängert sich das Projekt um 6 Wochen"
  • "Wir können Termin ODER Umfang halten, aber nicht beides"
  • "Das Risiko für Burnout und Qualitätsprobleme steigt erheblich"

Manchmal hilft auch der "Realitäts-Check": Lass die betroffenen Mitarbeiter selbst einschätzen, was realistisch machbar ist. Oft sind sie ehrlicher als optimistische Planer.

Du könntest auch versuchen die Überlastung zu visualisieren - ein einfaches Balkendiagramm mit der Auslastung pro Person und Woche wirkt oft Wunder bei Entscheidern!

Hinweise für Mitleser:

Nach oben scrollen