Hilfe, Ich kann meinen Endtermin nicht halten
Zitat von Gelöschter Benutzer am Mai 13, 2025, 05:47 UhrHilfe! Ich bin mitten in meinem ersten Projekt und habe das Gefühl, dass wir den Endtermin unmöglich einhalten können. Laut meinem Ablaufplan sind wir schon jetzt 2 Wochen hinter dem Zeitplan.
Wie kommuniziere ich das am besten mit meinem Vorgesetzten, ohne inkompetent zu wirken?
Hilfe! Ich bin mitten in meinem ersten Projekt und habe das Gefühl, dass wir den Endtermin unmöglich einhalten können. Laut meinem Ablaufplan sind wir schon jetzt 2 Wochen hinter dem Zeitplan.
Wie kommuniziere ich das am besten mit meinem Vorgesetzten, ohne inkompetent zu wirken?
Zitat von Tom am Mai 13, 2025, 07:40 UhrLieber Christian,
erstmal: Tief durchatmen! Diese Situation kennen wir alle, und sie ist absolut normal - selbst bei erfahrenen Projektleitern läuft nicht immer alles nach Plan. Das wichtigste ist jetzt, proaktiv zu handeln. Für das Gespräch mit deinem Vorgesetzten empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:
- Bereite dich gut vor: Identifiziere deinen kritischen Pfad und zeige konkret auf, wo und warum der Verzug entstanden ist.
- Präsentiere Lösungsoptionen: Denk an das magische Dreieck (Inhalt, Kosten, Zeit). Kannst du den Leistungsumfang reduzieren? Mehr Ressourcen einsetzen? Oder den Zeitplan strecken?
- Führe das Gespräch früh: Je eher du Verzögerungen ansprichst, desto mehr Handlungsspielraum bleibt.
- Bleib sachlich: Statt "Wir schaffen den Termin nicht" sage lieber "Nach aktueller Analyse benötigen wir zwei zusätzliche Wochen, wenn wir alle vereinbarten Ziele erreichen wollen."
Einen realistischen Zeitplan anzupassen zeugt nicht von Inkompetenz, sondern von verantwortungsvollem Projektmanagement! Unrealistische Termine bis zum bitteren Ende zu verteidigen - das wäre tatsächlich unprofessionell.
Hast du schon eine Risikoanalyse gemacht? Falls nicht, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.
Schaue dir auch die anderen Tipps hier im Forum zum Thema "Ablaufplan" und "Termine" an (nutze die Suchfunktion)
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Liefertermin und kritischer Pfad
- Zusätzlich hilfreich: Checkliste Termine
Lieber Christian,
erstmal: Tief durchatmen! Diese Situation kennen wir alle, und sie ist absolut normal - selbst bei erfahrenen Projektleitern läuft nicht immer alles nach Plan. Das wichtigste ist jetzt, proaktiv zu handeln. Für das Gespräch mit deinem Vorgesetzten empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:
- Bereite dich gut vor: Identifiziere deinen kritischen Pfad und zeige konkret auf, wo und warum der Verzug entstanden ist.
- Präsentiere Lösungsoptionen: Denk an das magische Dreieck (Inhalt, Kosten, Zeit). Kannst du den Leistungsumfang reduzieren? Mehr Ressourcen einsetzen? Oder den Zeitplan strecken?
- Führe das Gespräch früh: Je eher du Verzögerungen ansprichst, desto mehr Handlungsspielraum bleibt.
- Bleib sachlich: Statt "Wir schaffen den Termin nicht" sage lieber "Nach aktueller Analyse benötigen wir zwei zusätzliche Wochen, wenn wir alle vereinbarten Ziele erreichen wollen."
Einen realistischen Zeitplan anzupassen zeugt nicht von Inkompetenz, sondern von verantwortungsvollem Projektmanagement! Unrealistische Termine bis zum bitteren Ende zu verteidigen - das wäre tatsächlich unprofessionell.
Hast du schon eine Risikoanalyse gemacht? Falls nicht, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.
Schaue dir auch die anderen Tipps hier im Forum zum Thema "Ablaufplan" und "Termine" an (nutze die Suchfunktion)
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Liefertermin und kritischer Pfad
- Zusätzlich hilfreich: Checkliste Termine