Fortschritt-Reporting für Nicht-Techniker
Zitat von Gelöschter Benutzer am Mai 13, 2025, 05:28 UhrMein Vorgesetzter versteht nichts von Technik, will aber wöchentliche Fortschrittsberichte. Meine detaillierten Updates verwirren ihn nur.
Wie erkläre ich technischen Fortschritt in Business-Sprache?
Mein Vorgesetzter versteht nichts von Technik, will aber wöchentliche Fortschrittsberichte. Meine detaillierten Updates verwirren ihn nur.
Wie erkläre ich technischen Fortschritt in Business-Sprache?
Zitat von Tom am Mai 13, 2025, 07:00 UhrLiebe/r Technik-Übersetzer/in, du spricht das Thema "Executive Reporting" an - technische Komplexität in verdauliche Business-Häppchen verwandeln ist eine wichtige Fähigkeit. Hier ein paar Tipps:
- Nutze Business-Metriken statt technischer Details:
- Statt: "API-Integration zu 70% fertig"
- Besser: "Kundendaten-Anbindung läuft planmäßig, Go-Live weiter am 15.3."
- Verwende Analogien aus dem Alltag:
- "Die Datenbank-Migration vergleichbar mit einem Umzug: Kisten packen ✓, Transport läuft, Auspacken steht bevor"
- "Unser System-Update ist wie eine Hausrenovierung: Rohbau fertig, jetzt kommt der Innenausbau"
- Fokussiere auf Geschäftsauswirkungen:
- "Diese Woche haben wir die Ladezeiten um 40% reduziert = zufriedenere Kunden"
- "Der neue Algorithmus spart 2 Stunden Arbeitszeit pro Tag = 1.200€ monatlich"
- Nutze die Ampel-Methode:
- Grün: Alles im Plan
- Gelb: Aufmerksamkeit nötig, aber lösbar
- Rot: Entscheidung/Hilfe vom Management nötig
- Strukturiere nach dem "Was-So What-Now What"-Prinzip:
- Was: "Feature X ist zu 80% entwickelt"
- So What: "Ermöglicht automatisierte Rechnungsstellung"
- Now What: "Nächste Woche Testing, dann 30% Zeitersparnis in der Buchhaltung"
- Erstelle visuelle Fortschrittsbalken (nutze dazu den Ablaufplan)
- Projekt-Phasen als einfache Grafik sichtbar
- Meilensteine mit Geschäftsbedeutung
- Beantworte die CEO-Fragen:
- Sind wir im Zeitplan?
- Sind wir im Budget?
- Gibt es Risiken?
- Was brauchen Sie von mir?
- Nutze Story-Telling:
- "Letzte Woche war unser Fokus, das System stabiler zu machen. Das bedeutet weniger Ausfälle und zufriedenere Kunden."
- Menschen merken sich Geschichten besser als Fakten
- One-Page-Summary:
- Alles Wichtige auf einer Seite
- Bullet Points statt Fließtext
- Zahlen groß und deutlich
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Projektstatus berichten
Liebe/r Technik-Übersetzer/in, du spricht das Thema "Executive Reporting" an - technische Komplexität in verdauliche Business-Häppchen verwandeln ist eine wichtige Fähigkeit. Hier ein paar Tipps:
- Nutze Business-Metriken statt technischer Details:
- Statt: "API-Integration zu 70% fertig"
- Besser: "Kundendaten-Anbindung läuft planmäßig, Go-Live weiter am 15.3."
- Verwende Analogien aus dem Alltag:
- "Die Datenbank-Migration vergleichbar mit einem Umzug: Kisten packen ✓, Transport läuft, Auspacken steht bevor"
- "Unser System-Update ist wie eine Hausrenovierung: Rohbau fertig, jetzt kommt der Innenausbau"
- Fokussiere auf Geschäftsauswirkungen:
- "Diese Woche haben wir die Ladezeiten um 40% reduziert = zufriedenere Kunden"
- "Der neue Algorithmus spart 2 Stunden Arbeitszeit pro Tag = 1.200€ monatlich"
- Nutze die Ampel-Methode:
- Grün: Alles im Plan
- Gelb: Aufmerksamkeit nötig, aber lösbar
- Rot: Entscheidung/Hilfe vom Management nötig
- Strukturiere nach dem "Was-So What-Now What"-Prinzip:
- Was: "Feature X ist zu 80% entwickelt"
- So What: "Ermöglicht automatisierte Rechnungsstellung"
- Now What: "Nächste Woche Testing, dann 30% Zeitersparnis in der Buchhaltung"
- Erstelle visuelle Fortschrittsbalken (nutze dazu den Ablaufplan)
- Projekt-Phasen als einfache Grafik sichtbar
- Meilensteine mit Geschäftsbedeutung
- Beantworte die CEO-Fragen:
- Sind wir im Zeitplan?
- Sind wir im Budget?
- Gibt es Risiken?
- Was brauchen Sie von mir?
- Nutze Story-Telling:
- "Letzte Woche war unser Fokus, das System stabiler zu machen. Das bedeutet weniger Ausfälle und zufriedenere Kunden."
- Menschen merken sich Geschichten besser als Fakten
- One-Page-Summary:
- Alles Wichtige auf einer Seite
- Bullet Points statt Fließtext
- Zahlen groß und deutlich
Hinweise für Mitleser:
- Dieses Forum ergänzt den Kurs "Projekte planen mit Excel", der auch die genannten Excel Vorlagen enthält. Weitere Infos dazu gibt es -> hier
- Hier geht es zum entsprechenden Abschnitt im Kurs: Projektstatus berichten