Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablaufplan – Tipps und Tricks

Was muss ich konkret tun, um die Vorlage für mein Projekt zu nutzen?

Die Aufgabenliste habe ich schon - jetzt möchte ich auch die zeitliche Darstellung haben...

Gehe in diesen 4 Schritten vor:

1) Zeitskala einrichten

Trage einfach den gewünschten Start-Termin ein. Die Zeitskala im Gantt-Diagramm passt sich dann automatisch an. Du musst keine weiteren Einstellungen vornehmen.

2) Aufgaben einkopieren

Kopiere die Vorgänge und Aufgaben aus der Aufgabenliste. Wichtig: Beim Einfügen in den Ablaufplan „Werte“ verwenden, das ist das Einfügen-Symbol was mit „123“ beschriftet ist. So stellst Du sicher, dass alle Formatierungen im Ablaufplan erhalten bleiben.

3) Startzeiten und Dauer eintragen

Ein Hinweis: Die "Max"-Spalte ist für Pufferzeiten gedacht. Du kannst hier die maximale Dauer eintragen, falls ein Vorgang oder eine Aufgabe länger dauern könnte als geplant.

Beispiel: Wenn Du bei "Tage" 20 und bei "Max" 30 einträgst, bedeutet dies, dass der Vorgang planmäßig 20 Tage dauert, aber potenziell bis zu 30 Tage in Anspruch nehmen könnte. Im Gantt-Diagramm wird dieser Puffer dann schraffiert dargestellt.

4) Meilensteine eintragen

Um einen Meilenstein zu erstellen, lass das "Tage"-Feld leer, während Du das Datum einträgst. Der Meilenstein wird dann als Punkt statt als Balken im Gantt-Diagramm dargestellt.

Nach oben scrollen